Wolfgang Herbolzheimer
|
Dr. med. Wolfgang Georg Herbolzheimer war u.a. an der Universitäts-Augenklinik München bei Prof. Lund, an der Universitäts-Augenklinik Würzburg bei Prof. Leydhecker und am Max-Planck-Institut Bad Nauheim/Frankfurt/M. bei Prof. Dodt klinisch-wissenschaftlich tätig. Dieser schrieb z.B.: „Forscherisch und schriftstellerisch ähnlich begabte Ärzte bilden die Mehrheit unserer medizinischen Hochschullehrer“.Das vielfältige Werk zur Augenheilkunde ist für Ärzte, medizinisch interessierte Laien und Patientinnen/en, insbesondere z.B. auch für Diabetiker/innen hervorragend geeignet, da es von der Zuckerkrankheit im Allgemeinen ausgeht, um dann am Beispiel der Augenveränderungen im Besonderen Schäden bei ungenügender Blutzuckereinstellung aufzuzeigen. Titel: Praxis und Theorie in der
Opthalmologie Autor: Wolfgang Georg Herbolzheimer Umfang: 143 Seiten |
|
|
Temenos-Verlag *
|
„In dieser Edition gehen Sprache und Bild* eine innige Verbindung ein,
ergänzen sich Text und Illustration auf kongeniale Weise. Da werden in der
Zusammenschau verborgene Inhalte plötzlich transparent, enthüllt sich
Vergangenes wie Zukünftiges in geheimnisvoller Schönheit, die dem Betrachter
und Leser nachdenkliches Verweilen schenkt“. Titel: Spiegel des Lebens - Umfang: 63 Seiten „Gedichte
verkörpern oft die Schwerelosigkeit von Träumen. Es sind Träume von einem
Leben, das weit über das hinausgeht, was gemeinhin dem Sterblichen als Dasein
zugeteilt ist. Träume, die Sprache fanden, Gestalt wurden im Gedicht“ |
|
|
|
Titel: Temenos der Liebe - Umfang: 75 Seiten „Außergewöhnlich
neben der liebevollen Ausstattung sind die Grafiken des bekannten Künstlers
Sascha Juritz. Die leichte und zarte ... Wiedergabe (sc.:
der Poeme) ... macht diesen Band zu einem Kleinod für Lyrik-Liebhaber“. |
|
|
"Hat eines der “Besten Gedichte 2005” geschrieben: Der Augenarzt Wolfgang Herbolzheimer
Einen doppelten Erfolg hat der als Augenarzt in Aschaffenburg praktizierende Verleger und Buchautor Dr. Wolfgang Georg Herbolzheimer mit seinem Gedicht „Deine milde Empfindsamkeit“. Das beim Wettbewerb der Brentano-Gesellschaft Frankfurt eingereichte Werk ist nicht nur in die rund 900 Seiten und 1000 Gedichte umfassende aktuelle Ausgabe der „Frankfurter Bibliothek des zeitgenössischen Gedichts“ aufgenommen worden, sondern zudem in den Band „Die besten Gedichte 2005“
Dr. Herbolzheimer wurde sogar mit dem Jahrbuchpreis 2006 von insgesamt 953 Beiträgen von 274 Autoren ausgewählt und ausgezeichnet.
Auch in dem Augenheilkunde-Buch „Praxis und Theorie in der Ophthalmologie“ offenbart Herbolzheimer seine lyrische Ader – absolut lesenswert ist das Kapitel „Medizinische Lyrik“. Heiß begehrt sind die Gedichte Herbolzheimers darüber hinaus für die Ausgaben des Ärzte-Almanachs deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte (20,50 €). Dr. Wolfgang Herbolzheimer ist in diesem Ärztelesebuch nahezu jährlich mit spannenden Stories und aktuellen Gedichten vertreten.
(“Vor Augen führen”, Herbolzheimer im Band “Die besten Gedichte 2005”, Main-Echo vom 4.April 2005)
|
Wolfgang G. Herbolzheimer EINE ROSE BLÜHT FÜR IMMER
Gedichte Contessa Verlag, 2004 ISBN 978-3-936441-03-1 92 Seiten; TB/Paperback EUR 11,80 Der menschliche Weg durch „Zeit und Raum“ steht im Mittelpunkt der Lyrik Wolfgang G. Herbolzheimers. Landschaft, Natur und Schöpfung sind die äußeren, Gegenwartsskepsis, Sehnsucht nach Schönheit, Harmonie und der Leitstern der Liebe die inneren Orientierungspunkte einer poetischen Lebensreise, zu der seine Gedichte den Leser in evokativen Bildern einladen: einer besseren Welt, „dem Friedenslicht entgegen“. |
|
Wolfgang G. Herbolzheimer FRAU
RAUCHSCHWALB AM KAMIN Contessa Verlag, 2007
ISBN 978-3-936441-08-6 78 Seiten; TB/Paperback EUR 11,90 Der „normale Wahnsinn des Alltags“, die Schwierigkeiten des menschlichen Miteinanders, sind das zentrale Thema der Erzählungen Wolfgang G. Herbolzheimers. Mit satirischem Blick, doch ohne moralischen Zeigefinger nimmt er in seinen ebenso unterhaltsam-amüsanten wie nachdenklichen Kurzgeschichten die kleineren und größeren Schwächen und Eitelkeiten der Zeitgenossen aufs Korn, indem er soziale Missstände und zwischenmenschliche Defizite vor Augen führt. |
|
Wolfgang G. Herbolzheimer TOD AM KAMIN Erzählungen Contessa Verlag, 2011
ISBN 978-3-936441-14-7 102 Seiten; TB/Paperback EUR 12,80 Auch in seinem zweiten Erzählband nimmt Wolfgang G. Herbolzheimer, der für sein poetisches Werk bereits mehrfach ausgezeichnet wurde, wieder in gewohnt ironisch-satirischer Manier menschliche Schwächen und Eitelkeiten, das Groteske und Abgründige hinter der Normalität und Banalität des Alltags literarisch ins Visier. |
|
Titel: Gedichte
und Biografie, umrahmt mit Autor: Dr. phil. Georg Friedrich Herbolzheimer 2 CD CD 1 Kreis des Jahres,
Gedichtszyklus Erinnerung CD 2 Impressionen, Liebesgedichte und Chor der
Hoffenden CH-6949 Comano Preis: 19,80 Euro |
|
Almanach
deutschsprachiger Schriftsteller-Ärzte Herausgeber: Dr. D. Weller Umfang: ca. 650
Seiten Ärzte – Lesebuch mit Stories, Gedichten, Farbbildern von Schriftsteller – Ärzten |
Weitere Kommentare zu Dr. Herbolzheimer :
Gräfin Mari-Anna von Matuschka schrieb mir aus München : „… das ist eine ganz neue Sparte … es sind eigentlich fürs meiste erbauliche Gedanken in wunderschöne Prosa-Wortschöpfungen gekleidet, modern und aktuell … Jedenfalls halte ich Sie für wirklich begabt „
„Nach dem einstimmigen Votum der Lektoren des August von Goethe Literaturverlags ist Ihr Werk so überzeugend, dass der Verlag interessiert ist, weitere Texte von Ihnen kennen zu lernen „ (1.10.2013)
Buchbestellung
telefonisch oder per Mail herbolzheimerr@aol.com
direkt beim Autor oder über Buchhandel
_____
* Temenos heißt heiliger Bezirk
Lyrik mit Originalgraphiken des berühmten Künstlers Sascha Juritz